Achtsamkeit / 10 Minuten gegen Stress
14. Oktober 2021
Gesunde Ernährung
1. Januar 2022

Weihnachtsdeko für die Praxis

Alle Jahre wieder: Quick-Tipps für Weihnachtsdeko

Überlegen Sie sich mit den ersten fallenden Blättern im Herbst auch schon: Wie soll es denn dieses Jahr bei uns in der Praxis weihnachten? Eine Praxis stellt ihre eigenen Anforderungen an die jahreszeitliche Deko. Sie ist nicht nur Arbeitsplatz für das medizinische Personal, sondern auch Anlaufstelle für viele Patienten und schafft idealerweise eine angenehme Atmosphäre für das Praxis-Team und die Besucher gleichermassen. Gleichzeitig müssen Aspekte wie Sicherheit, Praktikabilität und Kosten in Betracht gezogen werden. Die Zeiten der klinisch-weissen unpersönlichen Praxis sind zum Glück vorbei. In der kalten Jahreszeit dürfen ruhig auch glitzernde Kugeln, leuchtende Kränze und bunte Sterne zum Wohlfühlambiente im Anmeldebereich, im Wartezimmer und den Behandlungsräumen beitragen. Dem Empfang, als Visitenkarte Ihrer Praxis, sollte dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Deko-Trends 2021: Natürlichkeit und Glamour

Zwei Gegensätze ziehen sich Weihnachten 2021 an: natürliche Rohstoffe wie Stein, Holz, Gräser, Jute, Borke und Kork gehen mit Gold, Glitzer oder Metall eine attraktive Verbindung ein. Oberflächen mit rustikaler Struktur gesellen sich zu polierten oder funkelnden, schwarzen oder goldenen Ornamenten und machen für zeitlos schöne Dekorationen gemeinsame Sache. Der aktuelle Weihnachtstrend berücksichtigt unsere derzeit starke Rückbesinnung auf die Natur ebenso wie den weiterhin bestehenden Wunsch nach Opulenz zu den Festtagen. Grosse Inspirationsquelle für weihnachtliche Accessoires ist auch dieses Jahr der Wald, der mit Blättern, Zapfen, Früchten und Nüssen nicht nur wunderbare Deko-Objekte, sondern zugleich eine herrliche Farbpalette bietet. Töne wie Wacholderbeere, Rehbraun, Rotbuche, Moos, Basaltgrün und Steinnuancen erinnern an den Spaziergang im Wald.

Schnelle Deko-Tipps

Es muss nicht immer der grosse Weihnachtsbaum sein. Auf dem Tresen oder im Eingangsbereich viel her macht auch eine Gruppe aus mehreren kleinen Bäumchen, die mit Lichterketten, Schnee oder dezentem Schmuck bestückt sind. Ganz einfach lassen sich dekorative Lichter in Form eines Weihnachtsbaums selbst herstellen. Papier in Rot, Grün, Gold, Silber oder Weiss wird mehrmals gelocht, zu einem Kegel geformt und mit einem Led-Licht illuminiert. Die hübschen Papier-Figuren machen vor allem als Formation aus mehreren Bäumchen Eindruck. Schön bunt und ganz einfach zu machen ist auch ein Weihnachtsbaum aus verschieden bedruckten Papieren oder Stoffen, die zu unterschiedlich langen Rollen gedreht und pyramidenförmig zur Tanne aufgebaut werden. Aus unifarbenem oder buntem Papier lassen sich zudem kleine und grosse Sterne für Girlanden, Lichterketten, Mobiles oder zur Befestigung an einem Ast falten. Besonders vielseitig einsetzbar sind Weihnachtskugeln, die nicht nur am Tannenbaum, sondern ebenso auf einem Tablett, der Etagere, in grossen Glasvasen oder hängend an Zweigen prima zur Geltung kommen. Fix Weihnachtsstimmung zaubern Sie mit dickbauchigen Glasvasen, die mit etwas Moos und einer Lichterkette in Sternchen-Form bestückt werden. Selbst aus einem einfachen Korb wird mit ein paar Tannenzapfen und einer Lichterkette ein stimmungsvoller Hingucker. Ein klassischer Adventskranz geht immer. Ein richtiger Blickfang wird er, wenn für ihn statt Tannengrün dieses Jahr Blüten, Gräser, Eukalyptus und Sukkulenten zum Einsatz kommen.

Mehr Drama, bitte!

Mit ein paar Zutaten mehr entstehen ausgefallenere Objekte für die weihnachtliche Dekoration der Praxisräume. In einem Quader aus Klarglas zum Beispiel können hölzerne und metallische Elemente zusammen mit Sukkulenten und Moos zu einem aussergewöhnlichen Ensemble zusammengestellt werden. Holzscheiben, ungewöhnliche Pflanzen, eine glitzernde Metall-Kugel – fertig ist die Adventsdeko mit Wow-Effekt. In mancher Praxis passt dagegen das kleine Schwarze besonders gut: ein schwarzes Porzellanschiff wird dafür beispielsweise mit einer modernen Kombi aus dunkel-glitzernder Kerze, schwarzer Glaskugel sowie natürlichen Materialien wie Zapfen und Früchten bestückt. Goldig ist diese Idee: auf einem Unterteller in Goldton platziert man einen Kranz aus Naturmaterialien, der mit Lichterkette, weisser Stumpenkerze, allerlei Zapfen, Nüssen oder Früchten und gold-glänzenden Dekostücken aufgepeppt wird. Für Puristen eignen sich Magnolien- und Kirschzweige, die in einen rustikal anmutenden Zinktopf gestellt und mit funkelndem Schmuck in schwarz, weiss und silber behängt werden. Weihnachten kann kommen! In Natur pur, mit Glitzer überall, Schwarz wie die Nacht, mit traditionellen Lieblingsstücken oder mal ganz neu interpretiert.

Konnten wir Sie inspirieren? Jetzt sind Sie an der Reihe. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre schönste Praxis-Dekoration zukommen lassen. Wir werden diese sehr gerne auf der Praxisheldinnen-Website zeigen und damit Ihren Kolleginnen vielleicht hilfreiche und schnelle Impulse für die eigene Deko an die Hand geben.

Senden Sie Ihre Bilder bitte an marketing@medidata.ch. Wir freuen uns schon!